Ski & Nordic Walking


Sommerprogramm 2023

19.03.2023

März/April

23.04.2023

 

16.- 19.09.2023

22.10.2023

Hügelwanderweg im Kesseltal

Wanderung an der Kessel bis zum Ursprung

Historische Führung in Oettingen mit Mittagessen und Wanderung

Wanderung Lechweg

Kleinwalsertal Wanderung zur Fiderepasshütte



Winterprogramm 2022/23

Hallo liebe Freunde des Wintersports,

Auch dieses Jahr bieten wir wieder diverse Fahrten im Winterprogramm für Sie an! Unter folgendem Link findet ihr das Angebot unserer Fahrten:

Natürlich werden wir je nach Verfügbarkeit auch wieder unseren Natureislaufplatz fluten und euch über die aktuellen Öffnungszeiten auf dem laufenden halten! Alle Infos dazu findet ihr immer aktuell hier


Winterwanderung Partnachklamm-Eckbauer

04. März 2023

Unsere Wanderung führte uns vom Skistadion durch die winterliche Partnachklamm, die mit bis zu 80 Meter hohen Steilwänden und Eiszapfen zu bestaunen war. Wir wanderten Richtung Vordergraseck und dann zum Gipfel des Eckbauer. Bei herrlichem Sonnenschein und toller Aussicht auf Alpspitze und Wettersteingebirge genossen wir unser Mittagessen. Beim Abstieg auf der Nordseite mussten wir unsere Grödel anziehen, um sicher zurück ins Tal zu kommen.


Unsere neuen Outfits sind endlich da!

10. Dezember 2022

8 lange Jahre hat es es dann doch gedauert.

Die Übungsleiter der Abteilung Ski & Nordic Walking des TSV Bissingen strahlen wieder in einem neuen und einheitlichen Look mit hohem Wiedererkennungswert.

Ein großes Dankeschön an das Sportgeschäft Kraus in Dillingen, welches uns mit der aktuellen Team-Kollektion der Firma Ziener versorgt hat.

Der Winter kann kommen. Wir sind bereit :)


Interne Übungsleiterfortbildung am Stubaier Gletscher

19. November 2022

Die diesjährige Übungsleiterfortbildung fand auf dem Stubaier Gletscher statt. Dort haben sich unsere Übungsleiter bei schönstem Wetter akribisch auf die neue Saison vorbereitet, sodass auch unsere Skikurse hoffentlich ein voller Erfolg werden. 

 

Auf eine schneereiche Saison 2022/23!


Bergwanderung Oberammergau - Pürschling Haus

16. Oktober 2022

Im Oktobersommer unternahmen wir eine Bergwanderung ins Ammergebirge. Gestartet sind wir in Unterammergau zur Kolbensattelhütte, in der wir unseren ersten Stopp für einen Frühstückskaffee gemacht haben. Weiter ging es dann zum Pürschling Haus, unserem eigentlichen Ziel. Nach einer kleinen Stärkung und durch das schöne Panorama begeistert, sind wir noch auf den Teufelstättkopf gewandert. Nachdem wir die hart erarbeitete Gipfelaussicht genossen hatten, sind wir über die Schleifmühlenklamm ins Tal abgestiegen.


Stadtführung in Wemding

17. Juli 2022

Die Abt. Ski- und Nordic Walking unternahm einen Ausflug in die schöne Fuchsienstadt Wemding. Nach einer interessanten Stadtführung stärkten wir uns in einem traditionellen Gasthaus am Marktplatz. Das Wahrzeichen der Stadt, die zwei Türme der Kirche St. Emmeram, konnten wir im Rahmen einer Führung besteigen. Von dort hatten wir eine herrliche Aussicht auf den gesamten Rieskraterrand. 

Abschließend ließen wir in der Kneippanlage an der Stadtmauer den heißen Tag ausklingen. Es war wieder einmal ein schöner Ausflug mit der Abteilung.


Smovey-Kurs

25. April 2022

Unter Anleitung von Bettina Hübner und Susanne Lutmayr, beide Smovey Mastercoaches, probierten wir eine Stunde lang die Smovey Ringe aus, die durch ihren vibrierenden Effekt die Tiefenmuskulatur stärken und zugleich Verspannung lösen können. Bei flotter Musik drehten wir unsere Runden um den Sportplatz und waren trotz des eher schlechten Wetters begeistert von dieser Sportart. 


Fortbildung am Stubaier Gletscher

23. und 24. April 2022

 

Am letzten Osterferienwochenende (22.-24.04.2022) hatte sich endlich die Chance ergeben, unter normalen Bedingungen die Übungsleiterfortbildung zur DOSB-Lizenzerweiterung durchführen zu können. 

 

Es konnten wieder zwei Ausbilder vom Skigau Werdenfels engagiert werden, um unsere Skilehrer des TSV Bissingen und dessen Nachwuchs-Übungsleiter im persönlichen Fahrkönnen und in den neuen Methodik-Ansätzen zu schulen.  

Novum in dieser Saison war die Zusammenarbeit mit unserem Nachbarverein SSV Höchstädt, welcher mit 6 Teilnehmer an der Fortbildung teilnahm. Neue Kontakte wurden geknüpft und es fand ein reger Austausch über das Skifahren am gemeinsamen Abend auf der Dresdner Hütte statt. 

 

Unser Schneesport-Team ist wieder auf dem neuesten Stand und konnte sein Können an einem sonnigen und mit überraschend viel Schnee gesegneten Sonntagmorgen unter Beweis stellen. 

 

Wir freuen uns schon auf die Saison 2022/2023!


Mit Lift kanns jeder  -  ab in die Loipe

19. Februar 2022 

Spontan hatte sich eine buntgemischte Truppe von 8 gefunden, um sich in die Herausforderung “Langlaufen” im Oberjoch am letzten Samstag zu stürzen. Ungewohnt, neugierig und ohne jeglichen Halt an der Ferse rockten wir das Übungsgelände. Unser Trainer Erwin hatte einen Heidenspaß mit unserem “Können” ! 

Kurzfristige Bedenken über das vermutlich schlecht empfundene Wetter auf dem Trainingsgelände wurden spätestens auf den sonnigen Hochmoorrunden um die Moorhütte “weggeloipt”.  Jeder konnte die 2km lange Strecke erfolgreich meistern; zwar manch einer mit mehr bodennahen Kontakten als manch andere; aber am Ende immer mit einem Lächeln! 

 

Ach ja... noch ein paar coole Gründe wieso Langlaufen einfach Spaß macht...

#keineWartezeitenamLift #vongemütlichbissportlich #keinedrückendeSkischuhe #leichtesMaterial  

 

wir sind überzeugt und eine Fortsetzung muss folgen...

 


Skikurse 2022

Auf die Skier - raus aus dem Corona-Blues

29. Januar und 05. Februar 2022

Nachdem unsere jährliche Jugendskifreizeit aufgrund der Coronalage leider abgesagt wurde, ergab sich dann doch der Lichtblick für einen 2-Tageskikurs. Zwei Tage mit vielen Kindern, lachenden und zufriedenen Gesichtern, gemalt in eine traumhafte Winterlandschaft sollte es sein - so der Plan.

 

Kurz, wir ham’s zam g‘schafft.

 

Am ersten Tag holte uns das Hörnerdorf Grasgehren in seinen Bann. Die 11 Teilnehmer waren in der drei Kursklassen gut bei unseren Skilehrern und -nachwuchs aufgehoben. Das kleine und sympathische Skigebiet war ideal für den ersten Skikurstag, um nach langer Pause wieder den Schnee mit Skiern zu spüren und die ersten Kurven auf die Pisten zu zeichnen.

 

Diszipliniert und all die Regeln beachtend, hatten wir uns für den zweiten Kurstag Balder­schwang ausgewählt. Größer, weitläufiger und variantenreicher – also genau das Richtige, um die Skitechnik zu verfeinern. Neben all dem Lernen blieb immer genug Zeit für Spaß und Dinge, die auf den ersten Blick vielleicht nichts mit Skifahren zu tun haben….

Unser persönliches Highlight war das Abschlussrennen! Kein großartiger Stangenkurs, dennoch eine kleine Herausforderung, um ein bisschen Wettkampfluft zu schnuppern. Die anfängliche Skepsis verflog als die ersten Läufer durch die Ziellinie schossen und die ersten Zeiten durchgegeben wurden. Eine kleine Ehrung unserer Rennfahrer/-innen durfte natürlich nicht fehlen.

 

Am Ende rundum zwei gelungen Tage, darum ein herzliches DANKE an alle Teilnehmer und deren Eltern!


Schulung der Übungsleiteranwärter in Grasgehren

23. Januar 2022

Es hat endlich geklappt!

 

Die erste Fahrt der Abteilung Ski und Nordic Walking nach langem Warten nach der Corona-Pause hat sich so richtig gelohnt. Das Jugendwartteam war zusammen mit einigen vielversprechenden Übungsleiteranwärtern auf den Skiern unterwegs.

 

Die Grundmerkmale des Skifahrens wurden Schritt für Schritt erarbeitet. In dem abwechslungsreichen Gelände des Skigebiets Grasgehren im Allgäu wurde uns dabei auch nicht langweilig, wobei die Sonne noch mit allen um die Wette strahlte. ☀️

Da war doch noch was oder? Stimmt => Theorie

Wir hatten uns gedacht das lässt sich auch gut in der Sonne verdauen.

 

Wir freuen uns auf den nächsten Tag im Schnee. Sei dabei!

 


Landkreismeisterschaft Ski alpin

3. März 2018


Bemerkung

Haftung:

Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Verlusten, Diebstahl, Beschädigungen, Unfällen wird seitens des TSV Bissingen keine Haftung übernommen.

 

Kurse:

Versäumte Kurstage können nicht nachgeholt werden, die Kursgebühr kann nach Kursbeginn nicht zurückerstattet werden! Die Abteilungsleitung Ski und Nordic Walking behält sich vor, die Kursteilnehmer in eine andere Kursklasse einzuteilen, soweit dies erforderlich ist. Wir behalten uns vor, wegen schlechter Witterung Kurstage zu verschieben oder teilweise abzusagen. Hierüber werden Sie rechtzeitig telefonisch oder per E-mail informiert.

 

Mitgliedschaft:

Mit der Anmeldung zum Ski– oder Snowboardkurs erklärt der Teilnehmer seine Mitgliedschaft beim TSV Bissingen Abt. Ski und Nordic Walking. Bei erstmaliger Anmeldung zu einem Ski– oder Snowboardkurs ist der Mitgliedsbeitrag für das laufende Kalenderjahr zu entrichten. Im Folgejahr ist dann ein Mitgliedsbeitrag weiterhin der Mitgliedsbeitrag zu zahlen. Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich zum 1. März per Lastschrift abgebucht. Gemäß Satzung beträgt der Beitrag bei Aufnahme vom 01.01. bis zum 30.06 eines jeden Jahres 100% des jeweiligen Beitrages. Vom 01.07. bis zum 31.12 eines jeden Jahres 50% des jeweiligen Beitrages. Im Jahr des 18. Geburtstages wird automatisch der Erwachsenenbeitrag fällig. Die Beendigung der Mitgliedschaft kann durch schriftliche Kündigung bis zum 31.12. eines jeden Jahres nach mindestens einjähriger Mitgliedschaft erfolgen und muss dem Verein bis spätestens 30. November mitgeteilt werden.

 

Jahresbeiträge:   

 

Kinder/ Jugendliche (0-18Jahre)      2,- €/ Jahr

 

                            Erwachsene (ab 18 Jahre)               4,- €/ Jahr

 

                            Familienbeitrag                                7,- €/ Jahr

 

 

Familienbeitrag:

Zwei Erwachsene, mindestens 1 Kind /jugendliche(r) (kein 3. Erwachsener) und gleicher Wohnsitz sind in der Abt. Ski & Nordic Walking gemeldet.

 

Die Bayerische Skischulverordnung § 6 Absatz 3 schreibt vor und regelt hier, dass der Unterricht im alpinen Skilauf und Snowboardfahren ausschließlich nur an Vereinsmitglieder zum satzungsmäßigen Vereinszweck erlaubt ist.

 

Ausnahmen gelten für Kooperationsvereine des TSV Bissingen.

 

Rücktritt:

Bei Rücktritt von Kurs erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 €.

Bei Rücktritt von den Anmeldungen zu Mehrtagesfahrten, ohne Nennung einer Ersatzperson, kann ein Unkostenbeitrag bis in Höhe der evtl. Vorauszahlung, bei späterem Rücktritt in Höhe des Reisepreises, einbehalten werden. Bei kurzfristigem Rücktritt ohne Nennung einer Ersatzperson von den Mehrtagesfahrten sind wir berechtigt, den Reisepreis einzubehalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung.

 

Reiseausfall:

Eine Reise kann wegen zu geringer Beteiligung oder bei ungenügender Schneelage abgesagt werden. Anzahlungen bzw. der komplette Reisepreis werden in diesem Fall zurückerstattet. Bei gestarteten Skikursen erfolgt die Rückerstattung bei Absage anteilsmäßig für nicht durchgeführte Kursetage.

 

Terminverschiebungen:

Aufgrund schlechter Witterung können sich Terminänderungen ergeben. Wir informieren sie rechtzeitig.

 

Helmpflicht:

Bei allen Ski-/ und Snowboardkursen besteht Helmpflicht.

 

Für unsere Mitglieder bieten wir während der gesamten Saison stark verbilligte Liftkarten für die Skigebiete Nebelhorn und Fellhorn - erhältlich bei Rudi Schwarz, Tel.: 09084/276

 

 

 

Bankinformationen:

 

Raiffeisenbank Bissingen:

IBAN: DE79 7206 9034 0300 0026 82

BIC: GENODEF1BSI

 

Sparkasse Bissingen:

IBAN: DE26 7225 1520 0000 6126 85

BIC: BYLADEM1DLG