Superleistung trotz Corona!
Entgegen dem Trend im Landkreis (ca. 1/3 weniger) haben wir Kesseltaler deutlich mehr Deutsche Sportabzeichen 2020 ablegen können als letztes Jahr. Dafür gibt es ein großes Lob von der Kreisreferentin für Sportabzeichen Christine Sextl.
Hier die erfolgreichen Athletinnen und Athleten:
Geißler Johann (4), Junginger Veronika (2), Junginger Jonathan (3), Thillmann Simone (4), Hörhammer Wolfgang (1), Thillmann Piérre (3), Ziegler Jutta (23), Hafner Werner (14), Deiner Sarah (5), Schneider Patricia (2), Vanessa König (1), Kolb Hans (28), Novosad Robert (9), Rieder Mathias (8), Rössle Claudia (1), Rieder Klaus (3), Hörhammer Magdalena (2), Hörhammer Isabella (2), Rehm Hildegard (21), Konrad Sebastian (6), Ehrenberg Markus (2), Hörhammer Sonja (1), Rehm Christian (2), Gutberlet Klaus- Peter (6), Sinning Monika (4), Rössle Jana (1), Hiltner Georg (20), Luca Müske (1), Finkl Bernadette (5), Ehrenberg Katharina (2), Thillmann Tim (4), Ernst Reinhard (10), Trzeciak Waltraud (5), Hurler Michael (11), Kratzer Nadine (3), Deiner Katrin (17), Novosad Xaver (4), Novosad Moritz (4), Schiele Bernd (7), Durner Regina (26), Thum Elisabeth (1), Thum Manuela (1), Oberfrank Bernhard (12), Jungingerowá Jana (2), Rössle Johann (1), Siegert Hans- Dieter (2), und Bauer Conny (12).
In Klammer die Anzahl der erfolgreich abgelegten DSA.
Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt
Am Samstag, den 02.02.2019 wurden im Sportheim in Bissingen die Deutschen Sportabzeichen 2018 verliehen. Urkunden und Abzeichen wurden von der BLSV Kreisreferentin für Sportabzeichen Christine Sextl an folgende Athletinnen und Athleten überreicht:
Bauer Conny (10), Betz Stefanie (1), Braun Anna (2), Durner Regina (24), Ernst Reinhard (8), Finkl Bernadette (3), Geißler Johann (2), Gutberlet Klaus-Peter (4), Gutberlet Michaela (2), Hafner Werner (12), Hiltner Georg (18), Hurler Michael (9), Hurler Sylvia (1), Junginger Veronika (1 Ki/Ju), Jungingerová Jana (1), Kolb Hans (26), Konrad Sebastian (5), Kratzer Nadine (1), Meyer Carolin (6), Novosad Robert (7), Novosad Max (2 Ki/Ju), Novosad Xaver (2 Ki/Ju), Oberfrank Bernhard (10), Oberfrank Josef (2), Rehm Hildegard (19), Rehm Alisa (1), Reichensperger Erich (1), Rieder Klaus (1), Rieder Mathias (6), Schiele Bernd (5), Schneider Patricia (1), Schramm Bettina (1), Schramm Marko (1), Schramm Max (1 Ki/Ju), Sinning Monika (2), Thillmann Emeliy (2 Ki/Ju), Thillmann Piérre (2), Thillmann Simone (2), Thillmann Tim (2 Ki/Ju), Trzeciak Waltraud, (3), Winter Jakob (1 Ki/Ju), Winter Moritz (1 Ki/Ju),Ziegler Jutta (21).
In Klammer, die bisher erreichten DSA. Ki/Ju steht für Kinder- Jugendabzeichen. Außerdem gab es für die Familien Junginger/Jungingerová, Novosad, Rehm/Meyer, Schramm und Thillmann ein Familiensportabzeichen.
Die Prüfer Hans Kolb, Waltraud Dühring, Hildegard Rehm und Werner Hafner wünschen allen, die erforderlichen Leistungen auch in diesem Jahr wieder bestätigen zu können.
Alles, was man über das Deutsche Sportabzeichen Abzeichen wissen muß:
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen:
als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr erreicht wird.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird an Männer und Frauen verliehen, die in einem Kalenderjahr (01.01.-31.12.) die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden.
Sportabzeichen 2017
Folgende Sportler legten 2017 das Deutsch Sportabzeichen ab. In Klammern steht die Häufigkeit.
Bauer Conny (9), Braun Anna (1), Durner Regina (23), Ernst Reinhard (7), Finkl Bernadette (2), Geißler Johann (1), Gutberlet Klaus-Peter (3), Gutberlet Michaela (1), Hafner Werner (11), Hiltner Georg (17), Hurler Michael (8), Kolb Hans (25), Müske Luca (10 Jugend), Novosad Robert (6), Oberfrank Bernhard (9), Oberfrank Josef (1), Rehm Hildegard (18), Schiele Bernd (4), Sinning Monika (1), Sporer Leonie (1 Kind), Thillmann Emeliy (1 Kind), Thillmann Piérre (1), Thillmann Simone (1), Thillmann Tim (1 Kind), Trzeciak Waltraud, (2), Ziegler Jutta (20).
Für die Familie Thillmann gab es ein Familienabzeichen. Hans Kolb erhielt zusätzlich eine Ehrengabe Eichenlaub mit der Zahl 25 für 25 Deutsche Sportabzeichen.
Ansprechpartner:
Hafner Werner E-Mail: pa-Hafner@freenet.de
Bauer Conny, Düring Waltraud, Kolb Hans